Veranstaltungsdetails

2. Workshop

24.06.2021 18:30 - 20:30

Online-Veranstaltung: Ethik der Migration: Ein sozialethischer Blick auf die Asyl- und Migrationspolitik

Referent: Christoph Krauß, Lehrbeauftragter für Ethik der Migration an der Katholischen Hochschule Mainz

Flucht, Migration und das Elend der Geflüchteten, besonders an den EU-Außengrenzen, rufen oft Betroffenheit hervor. Betroffenheit und Mitleid reichen aber nicht aus. Im Workshop wird erarbeitet, warum Flüchtlinge ein moralisches Recht auf Unterstützung haben und eine Verbesserung nicht von dem Wohlwollen in aufnehmenden Ländern abhängen darf.

Ziel ist eine Sprachfähigkeit im ethischen Diskurs mit nachvollziehbaren Argumenten.

Anmeldung und Kontaktdaten:

Alle Workshops finden online über zoom statt. Bitte melden Sie sich dafür hier an: friedensarbeiterin@pax-christi.de

Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren:

Jana Freudenberger
Referentin für Friedensarbeit
pax christi Rhein-Main
Tel.: 06172 928679
Mobil: 0177 2804878
friedensarbeiterin@pax-christi.de


Multiplikator:innen-Workshops im Rahmen der Kampagne „Menschenrecht statt Moria“

Die Kampagne „Menschenrecht statt Moria“ fordert eine menschenrechtsbasierte europäische Asyl- und Migrationspolitik. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und wie setzen wir uns dafür ein?

Um in Gesprächen mit Bundestagsabgeordneten, aber auch in unserem eigenen Umfeld, überzeugend argumentieren zu können, bieten wir von Mai bis August 2021 vier Online-Workshops an, mit denen wir unser Wissen ausbauen und unsere Argumente schärfen wollen.

Ein Grundlagen-Workshop wird einen Überblick über rechtliche Regelungen, Zahlen und die Verankerung deutschen Rechts im europäischen Asylsystem bieten. Aufbauend darauf beschäftigen sich drei weitere Workshops mit jeweils einem zentralen Themenbereich der Asyl- und Migrationspolitik und verschiedenen Argumentationsebenen.

Ort:
online
Veranstalter:
pax christi Rhein-Main