Veranstaltungsdetails

zoom-Seminar zu Kriminalisierung der Seenotrettung

17.06.2021 18:30 - 20:00

Infoveranstaltung

Alle Informationen finden Sie auch in diesem Flyer.

Referent*innen: Jana Ciernioch und Gordon Isler

Die zivile Seenotrettung arbeitet aktuell unter erschwerten Bedingungen, die Mittelmeerstaaten sind durch die Corona-Pandemie stark getroffen, Häfen und Werften geschlossen. Die EU versucht schon länger, afrikanische Staaten für die Einrichtung von Ausschiffungsplattformen zu gewinnen. Bisher hat sich unter anderem Tunesien dagegen gewehrt. Gibt es dort neue Entwicklungen? Was geschieht aktuell im zentralen Mittelmeer, von wem werden Menschen in Seenot gerettet und wohin werden sie gebracht? In dieser Diskussionsveranstaltung werden die Situation für Geflüchtete und Migrant*innen in Libyen und Tunesien und die Aktivitäten der EU beschrieben, sowie die Entwicklungen der Seenotrettung aufgezeigt. Anforderungen an „Places of safety“ im Seerecht werden definiert und der Verantwortlichkeit der EU und einzelner Mitgliedstaaten gegenübergestellt.

Fachreferent*innen:

  • Jana Ciernioch ist Politische Referentin bei der europäischen Seenotrettungsorganisation „SOS Méditerranée“. 2017 und 2018 war sie als Teil des Rettungsteams insgesamt sieben Wochen an Bord der „Aquarius“.
  • Gorden Isler: ist Geschäftsführer des Versicherungsunternehmens Fairvendo und Vorsitzender der Flüchtlingshilfs­organisation Sea-Eye. Am 15. November 2020 wurde ihr neues ­Rettungsschiff „Sea-Eye 4“ vorgestellt, das in diesem Jahr zu seiner ersten Mission im Mittelmeer aufbrechen soll.

 Moderation: Martin Mohr, Diözesansekretär der KAB Limburg

 

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Kampagne „Menschenrecht statt Moria“, die von pax christi initiiert wurde.

Veranstalter: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Diözesanverband Limburg und pax christi Regionalverband Limburg-Mainz

Kooperationspartner*innen:

„Bündnis Corurage gegen rechts“ in Diez, Limburg und überall

Evangelisches Dekanat Runkel

Helferkreis Villmar

KAB Ortsverein St. Matthias Villmar

KEB Limburg, Wetzlar-Lahn-Dill-Eder

Willkommenskultur für Flüchtlinge im Bistum Limburg

Anmeldung und Kontaktdaten:

Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Bitte melden Sie sich dafür hier an: kab@bistumlimburg.de. Die Einwahldaten werden nach Anmeldung zugesendet.

Ansprechparnter: Martin Mohr, Diözesansekretär/Bezirkssekretär KAB, Tel.: 0 64 31  29 57 04, Mobil: 01 76  70 27 37 96

Weitere Infos auf www.kab-limburg.de

Alle Informationen finden Sie auch in diesem Flyer.